Wattwil liegt im Schnittpunkt der Verkehrsachsen St.Gallen-Luzern und Wil-Buchs. Das Selbstverständnis als Regionalzentrum des Toggenburg kommt im Slogan «ländlich zentral» zum Ausdruck. Wattwil ist ein Gewerbezentrum und regionaler Bildungsstandort und war bis 2022 Standort eines kantonalen Regionalspitals. Zugleich steht auf Gemeindegebiet die grösste Zahl bäuerlicher Liegenschaften im Kanton St.Gallen.
Die Kirche wird 897 erstmals erwähnt, und ist ab der Reformation Simultankirche für beide Konfessionen. 1848 wird die heutige Kirche, der spätklassizistische Neubau nach den Plänen von Felix Wilhelm Kubly, eingeweiht. 1967 endet mit dem Neubau der katholischen Kirche die gemeinsame Nutzung des Kublybaus. Mit einer Innenrenovation entsteht ab 1970 die heutige Gestalt der reformierten Kirche.
Zu Evangelisch Wattwil gibt es zwei Publikationen.
Zum 100jährigen Bestehen der Kublykirche erscheint Evangelische Kirchgemeinde Wattwil: Rückblick und Auftrag, 1848-1948.
Fünfzig Jahre später kommt die hier zugängliche Publikation Im Wandel der Zeit: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Wattwil 1848-1998 heraus.

Quelle: Hans Büchler, «Wattwil», in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)