Demenz zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Demenz kann alle treffen. Diese Diagnose verunsichert die erkrankten Personen genauso wie die Angehörigen, Freunde und Bekannten und löst viele Fragen aus.
Demenzsimulator
Von 19. Oktober bis 2. November steht der Demenzsimulator in der evang. Kirche Wattwil.
Alle, die sich als Angehörige, Pflegende oder in der Freiwilligenarbeit für Menschen mit Demenz engagieren, müssen sich immer wieder auf neue und schwierige Situationen einstellen. Menschen mit Demenz ändern ständig ihr Verhalten, das gehört zu ihrer schweren, fortschreitenden Krankheit. Deshalb ist es anspruchsvoll, sie zu verstehen und angemessen zu reagieren.
Mit Hilfe der 13 alltäglichen Situationen können Sie erleben, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen und Sie werden Ihr Verständnis für Demenzkranke vertiefen.

Ökum. Nachmittag 60+: Referat «Demenz Was nun?»
Am Donnerstag 23. Oktober findet um 14.00 Uhr im Säli der evang. Kirche Wattwil ein Referat zum Thema: Demenz – Was nun? Statt. Das Einstiegsreferat wird von Gabriela Tarnutzer, Pflegefachfrau MscN von Alzheimer St. Gallen/beider Appenzell gehalten.
Abendveranstaltung mit Kurzfilm und Gesprächsrunde: «Demenz – was tun?»
Veranstaltung für Menschen mit Demenz, Angehörige, Interessierte am Dienstag, 28. Oktober um 19 Uhr im BWZ Toggenburg (Berufs- und Weiterbildungzentrum, Bahnhofstrasse 29, 9630 Wattwil).
Organisiert durch Alzheimer St. Gallen/beider Appenzell
Kurzfilm: «Herausforderung bei einer Demenzerkrankung»
Gabriela Tarnutzer, Pflegefachfrau MscN, referiert zum Thema Demenz und kommentiert den Film aus Sicht einer Fachperson.
Gesprächsrunde
Zum Thema «Entlastung und Entlastungsmöglichkeiten» stellen die Vertreter:innen der einzelnen Organisationen im Netzwerk Demenz Ihre Dienstleistungen vor.
Apéro und Austausch. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Lesung mit Zora Debrunner: «Demenz für Anfänger – Geschichten, die bleiben wollen»
Die Lesung findet am Montag 10. November um 18.30 Uhr im Evang. Kirchgemeindehaus in Lichtensteig statt.
Zora Debrunner schreibt mit Wärme, Humor und einem wachen Blick für die feinen Zwischentöne des Lebens. Ihr Buch Demenz für Anfänger entstand aus den Jahren mit ihrer geliebten Omi Paula – Geschichten, die berühren, zum Lachen bringen und zum Innehalten einladen.
Flyer vom Mittleren Toggenburg und von Alzheimer St. Gallen/beider Appenzell liegen auch in den Kirchen auf.