Am 27. Oktober können sich Kirchbürgerinnen und Kirchbürger über den Stand der Planungsarbeiten rund um die Kirche Wattwil informieren.
Aus der Zukunftskonferenz 2017 nahm die Kirchenvorsteherschaft die Rückmeldungen der Kirchgemeindemitglieder ernst und ging den Verbesserungswünschen der Räumlichkeiten nach. Mit der Gründung einer Arbeitsgruppe für Raumverbesserung konkretisierte sich Vieles. So wurde eine fundierte Bedürfnisabklärung gemacht, gleichzeitig entschied man sich, den Standort Wattwil auszubauen.
Instandsetzung im Fokus
Die Zustandsanalyse stellte sich als umfangreicher als zunächst angenommen heraus. Architekten, Holzbauingenieure, Bauphysiker und Bauakustiker führten zahlreiche Untersuchungen durch, um ein möglichst genaues Bild des Zustands der Kirche Wattwil zu ermitteln. Besonders der grosse Dachstuhl war eine Herausforderung, kam doch der Sicherheitsaspekt hinzu, der eine erste Priorität setzte.

Aussen statt Innen
An der Informationsveranstaltung 2024 wurde dann zusammen mit Architekt Florian Schällibaum ein erster Vorschlag vorgestellt, dieser sah eine Verkleinerung des Kirchenraums und seitliche Räume auf Höhe der Empore vor. Das Grundkonzept bekam an der Infoveranstaltung gute Resonanz, umstritten
waren die seitlichen Räume auf Höhe der Empore. Die Kirchenvorsteherschaft nahm diese Rückmeldungen mit und arbeitete zuammen mit dem Architekten Florian Schällibaum einen neuen Umbauplan aus.
Der neue Plan mit einem Annexbau hat den Vorteil, dass die Empore weitgehend unverändert bleiben kann und im Sanierungskonzept die architektonische Handschrift des Kubli-Bau übernommen werden kann. Die Denkmalpflege begrüsste die Konzeptvereinfachung im Vergleich zu den Innenausbauplänen anno 2024.
Mit dem Anbau können neue Räume für Sitzungen, Religionsunterricht und kircheninterne Anlässe angeboten werden. Im zweiten Stock entstünden Büroräumlichkeiten.
Projektierungskredit
Damit das Projekt weitervoranschreiten kann, ist ein Projektierungskredit von Fr. 300’000.00 nötig. Dieser wird an der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 24. November beantragt. Vorab soll das vorliegende Konzept an einer Informationsveranstaltung am 27. Oktober vorgestellt werden. Die Kirchenvorsteherschaft und die AG Raumverbesserung würden sich freuen, wenn sich möglichst viele Kirchgemeindemitglieder am Informationsanlass beteiligen würden, um den Planungsvorschlag erläutert
zu bekommen und auch Fragen zu stellen sowie Anregungen mitzuteilen. Nach dem offiziellen Teil gibt es einen Apéro, und es bleibt genug Zeit, im gemütlichen Rahmen das Projekt zu diskutieren. Kirchenvorsteherschaft und
Arbeitsgruppe für Raumverbesserung