• Herzlich willkommen
  • Aktuelles
  • Kirchgemeinde MTG
    ▼
    • Unsere Kirchgemeinde
      ▼
      • Geschichtliches
      • Leitbild MTG
      • Kirchenvorsteherschaft
      • GPK
      • Synode
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarrteam
      • Diakonie
      • Jugendarbeit
      • Junge Erwachsene
      • Sekretariat
      • Fachlehrpersonen RU/ERG
      • Musik
      • Mesmer
    • Freiwillige Mitarbeitende
    • Offene Stellen
    • Orte
      ▼
      • Räume in Wattwil
      • Räume in Lichtensteig
      • Räume in Krinau
      • Raumvermietung
    • Kirchenbote
      ▼
      • Interviews
    • Amtsberichte
    • Bildgalerie/Berichte
      ▼
      • Bildgalerie
        ▼
        • Sunntigschuel-Wiehnacht 2022
        • Erntedank Gottesdienst Wattwil 2022
        • Erlebniswoche in Scuol 2022
        • Sonntagschuelweihnachten 2021
        • Seniorenausflug 2022
        • Erholungswoche 2021
        • Erntedank Wattwil 2021
        • Seniorenausflug 2021
        • Konfirmation 16.05.2021
        • Konfirmation 13.05.21
        • Erholungswoche Flims 2020
        • Erntedank 2020
        • Konfirmation 2020 Gruppe Trix Gretler
        • Konfirmation 2020 Gruppe Pfr. Rainer Pabst
      • Berichte
    • Medien
      ▼
      • Medienanfragen
      • Bildmaterial
      • Archiv
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gottesdienste in Wattwil
      • Gottesdienste in Lichtensteig
      • Gottesdienste in Krinau
      • Zoom Familiengottesdienst
      • NEU s’10NI Gottesdienst
      • FEIER-ABEND
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familien-Gottesdienste
      • Taizé-Gebet
      • Spezielle Gottesdienste
      • Abendwache
      • Spital- und Heimgottesdienste
      • Kirchenbus
      • Chinderhüeti
      • Gottesdienste Archiv
      • Kirche daheim
    • Musikalisches
      ▼
      • Kirchenchor Mittleres Toggenburg
      • Konzerte
      • Unsere Orgeln
      • Vergangene Anlässe
    • Kinder und Familien
      ▼
      • Fiire mit de Chline Lichtensteig
      • Kolibri Lichtensteig
      • Sonntagschule Wattwil
      • Zoom Gottesdienst
      • KidsCamp
      • Kinderferientage
      • Ferienpass
      • Farbenspiel machen
      • roundabout Kids
      • Cevi
      • Jungwacht – Blauring Lichtensteig
    • Jugendliche
      ▼
      • Propeller Jugendabende
      • TeensTreff
      • Pfefferstern, Erlebnisprogramme (EP)
      • Jugendgottesdienst Lichtensteig
      • In the light
      • TeensCamp
      • RefreshCamp 2021
      • Konfirmandenunterricht
      • roundabout Wattwil und Lichtensteig youth
    • Junge Erwachsene
      ▼
      • In the light
      • RefreshCamp 2021
      • Netzwerk Junge Erwachsene
      • Freiwilliges Engagement
      • Kirchlicher Sozialdienst
      • Dein Praktikum im Ausland
    • Erwachsene
      ▼
      • Kurse, Seminare, Vorträge
      • Kreistanz
      • Bazargruppe
      • Ökum. Bibelgespräche
      • Gesprächskreise
      • ZEIT-GEIST: Kirche & Gesellschaft
      • Gemeindereisen
      • Angebote für Frauen
    • Senioren 60+
      ▼
      • Besuchsdienst
      • Seniorenprogramm Krinau
      • Erholungswoche
      • Ökum. Nachmittage 60+
      • Seniorenausflüge
    • Diakonie
      ▼
      • Sozialberatung
      • Tischlein deck Dich
      • Netzwerk Begleitung
      • Besuchsdienst
      • B’treff Wattwil
    • Ökum. Angebote
      ▼
      • Mittagsgebete mit Suppenzmittag
      • Ökum. Mittagstisch
    • Interkulturelles
      ▼
      • Café International
      • Interkulturelle Begegnungen
    • Unterricht
      ▼
      • Unterricht Primarschule
      • Lernort Kirche (LOKI)
      • Unterricht Oberstufe
      • Erlebnisorientiertes Unterrichten
    • Der Weg der Zukunftskonferenz
      ▼
      • Zukunftskonferenz Anlass 11.11.17
      • Kickoff Anlass 16.03.18
      • Meilenstein 14.09.2018
      • KiVo berät über die Anliegen
    • Anmeldung Gottesdienste und Veranstaltungen
  • Was tun bei
    ▼
    • Taufe
    • Trauung
    • Todesfall
    • Todesfall Sternenkind
    • Kircheneintritt, Kirchenaustritt
    • Seelsorge, Beratung, Begleitung
    • Neu in …
  • Agenda
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum & Datenschutzerklärung
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Was tun bei …
  • Agenda
  • Kontakt

Allgemein

Aktuelle Gottesdienste und Anlässe

Ökum. Feier für Menschen, die um ein Kind trauern

Samstag, 18. März 2023, 17.00 Uhr

Evang. Kirche Wattwil

Pfrn. Daniel Klingenberg und Anna Michel

Gemeinsam erinnern wir uns an die verstorbenen Kinder

Die Feier bietet Eltern, Geschwistern, Grosseltern und weiteren Betroffenen Raum für Trauer, Erfahrungen teilen und Weitergehen

Für Personen aus der ganzen Region Toggenburg

Musik: Heidi Preisig

Gottesdienst

Sonntag, 19. März 2023, 9.40 Uhr

Evang. Kirche Wattwil

Mit Taufe von Nina Lusti

Mit Predigtnachgespräch

Pfr. Daniel Klingenberg

Busplan_2023_Jan__-_Aug_.pdf (PDF Datei, 0.1 MB)

Musik: Heidi Preisig

Kollekte: Ökum. Kampagne 2023 (früher Bfa)

Chinderhüeti: im Rägeboge

Gottesdienst mit anschl. Kirchgemeindeversammlung

Sonntag, 26. März 2023, 9.45 Uhr

Evang. Kirche Lichtensteig

Pfrn. Silke Roether

mit Jodelchörli Alpenrösli

Busplan_2023_Jan__-_Aug_.pdf (PDF Datei, 0.1 MB)

Musik: Heidi Preisig

Kollekte: Ökum. Kampagne 2023 (früher Bfa)

Gebet für Frieden

In der Ukraine und anderswo

Dienstags, 18.00 Uhr Abendwache als Friedensgebet, Oase Wattwil, ab 18 Uhr offen als Stille-Raum, Andacht von 18.45 bis 19.15 Uhr

 Flyer_Gebet_fr_Frieden.pdf

Weitere Anlässe

Beachten Sie dazu den Kirchenzettel in der Samstagsausgabe des Toggenburger Tagblatts oder die Informationen auf unserer Homepage unter www.ref-mtg.ch/agenda.

Das Kirchenleben in Bild und Wort

«Amtsbericht» klingt verstaubt. Aber eigentlich ist er ein Foto- und Textalbum zum Kirchenleben. Natürlich gehört auch die Rechnung 2022 und das Budget dazu. Und die Traktanden der Kirchgemeindeversammlung am 26. März in der Kirche Lichtensteig, wie Wahlen oder der Umfrageteil, gehören dazu.

Aber er soll vor allem Einblick geben in das Kirchenleben. Und, übrigens: Als öffentlich-rechtliche Institution muss die Kirchgemeinde ihre Rechnung offenlegen.

Hier ein Streifzug durch die Berichte:

Petra Gilch Kleger, seit Sommer 2022 neu in der Kirchenvorsteherschaft, ist gerne beim Taufbaum in der Kirche Wattwil:

«Man lernt die Kirche von ihrer gestalterischen und unternehmerischen Seite kennen», sagt Petra Gilch Kleger über ihre neue Rolle in der Kirchenvorsteherschaft Mittleres Toggenburg. Alle drei Töchter haben ein Blatt an den Taufbäumen in Kirche Wattwil. Darum ist Petra Gilch Kleger gerne dort. In der Kirchenvorsteherschaft leitet die 1964 geborene diplomierte Physikerin das Ressort Erwachsenenbildung und interimsmässig das Ressort Kommunikation.

Der Tunnel als Gottesdienstort: Pfarrer Rainer Pabst an der ökumenischen Feier am Umfahrungsfest am 21. August 2022. (Bild: Gemeinde Wattwil)

Im Jahr 2022 ist die Umfahrungsstrasse in Richtung Obertoggenburg eingeweiht worden. Wattwil hat dies zum Anlass für ein «Umfahrungsfest» genommen. Dazu gehörte auch ein Gottesdienst, der im Lochweidli-Tunnel stattgefunden hat. Die Pfarrer Rainer Pabst (Bild) und Michael Pfiffner gestalteten die Feier, das Toggenburger Orchester musizierte, und die Gemeinde sass auf Festbänken im Tunnel.

Die Co-Leiter des b’treff: Remo Schweizer (links) und Sven Keller.

Am Freitag, 4. März fand erstmals die Lebensmittelabgabe Tischlein deck dich im neu eingerichteten b’treff Wattwil an der alten Bahnhofstrasse 10 im ehemaligen Café Brugger statt. Die Bevölkerung wurde zur offiziellem Eröffnungsfeier am Samstag, 21. Mai eingeladen. Ein gelungenes Fest mit vielen Begegnungen und Grussworten von Marlis Kaufmann, Präsidentin Kirchenverwaltungsrat Pfarrei Wattwil, Heinrich Zweifel, Präsident Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg und von Philip Holderegger, Geschäftsleiter Caritas St.Gallen-Appenzell, gaben dem Anlass eine würdige Note.

Hier geht’s zum ganzen Amtsbericht:

Amtsbericht 2022 Kirchgemeinde MittleresToggenburgHerunterladen

Feier für Menschen, die um ein Kind trauern

Seit letztem Jahr gibt es auf dem Friedhof Wattwil eine Gedenkstätte für früh verstorbene Kinder. Am Samstag, 18. März findet im Zusammenhang mit der Gedenkstätte eine ökumenische Feier statt für Menschen, die um ein Kind trauern.

Es ist für alle betroffenen Personen ein unsagbar schweres Schicksal: Ein Kind am Anfang seines Lebens zu verlieren. Organisationen wie kindsverlust.ch oder der Verein Regenbogen sensibilisieren für dieses Thema und bieten Unterstützung. Immer mehr gibt es auch Gedenkstätten für früh verstorbene Kinder, seit letztem Jahr auch auf dem Friedhof Wattwil. Auf einem wie ein Frauenmänteli gestalteten Stein können Eltern eine Perle mit dem Namen des verstorbenen Kindes anbringen.

Gedenkstätte Sternenkinder in Wattwil

Auch Vertreter der Kirchen bieten im Umgang mit Verlust und Trauer Unterstützung an. Dies kann in einem Ritual oder in seelsorgerlicher Begleitung passieren. In diesem Zusammenhang findet in Wattwil jedes Jahr eine ökumenische Feier für Menschen, die um ein Kind trauern, statt. Der Anlass ist jeweils an dritten Samstag i März. Die Feier findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt, am 18. März um 17 Uhr in der reformierten Kirche Wattwil. Teil des Gottesdienstes wird auch die Gedenkstätte Sternenkinder auf dem Friedhof Wattwil sein. Der Anlass ist offen für alle Personen. Auch die Gedenkstätte ist für die ganze Region Toggenburg gedacht.

Samstag, 18. März, 17 Uhr, Reformierte Kirche Wattwil, Ökumenische Feier für Menschen, die um ein Kind trauern, Gestaltung: Pfarrer Daniel Klingenberg und Religionspädagogin Anna Michel, Musik: Heidi Preisig

Oekumenische-Feier-fuer-Menschen-die-um-ein-Kind-trauernHerunterladen

O-Ton-Konzerte 2023 lassen keine Wünsche offen

Als letzte O-Ton-Veranstaltung rundet am Samstag 18. März um 10 Uhr eine Kirchen- und Orgelführung die Reihe ab. Mit der Mesmerin Heidi Ünes kann man den Kirchturm besteigen, beim Archivar Bernhard
Schmid erhält man einen interessanten Einblick, wie die Wattwiler Kirche und deren Umgebung früher aussah, und bei der Organistin Heidi Preisig darf man einen Blick hinter die Orgeltüren und in das Innenleben der Orgel werfen.
Die Führung richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, es wird eine Kollekte erbeten. Heidi Preisig

O-Ton-Konzerte-2023_EHerunterladen

Kommen und Gehen: Eine neue Mitarbeiterin, Kivo-Präsident und Vize treten zurück

Ende Oktober hat ein Infoanlass für die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger im Mittleren Toggenburg stattgefunden. Heinrich Zweifel, Präsident der Kirchenvorsteherschaft (Kivo) Mittleres Toggenburg, konnte am 24. Oktober rund 80 Personen in der Kirche Wattwil begrüssen. Grund für den Anlass sei unter anderem, dass drei Mal wegen Covid keine Kirchgemeindeversammlung durchgeführt wurde. «Daher wollen wir jetzt die Möglichkeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen», sagte Zweifel. Zur Einstimmung gab es vorgängig Brötli und Getränke.

Kivo-Präsident Heinrich Zweifel bei der Begrüssung am Infoanlass.

Dann wird es konkret. Weil die Mitgliederzahl der Kirchgemeinde unter 3000 Personen gesunken ist, fliessen weniger Gelder aus dem Finanzausgleich. Das hat zur Folge, dass nach der Pensionierung von Pfarrer Rainer Pabst Ende Februar 2023 insgesamt 70 Pfarrstellenprozent weniger zur Verfügung stehen. «Das hat auch Auswirkungen auf die Zahl der Gottesdienste», sagte Zweifel weiter. Demnach finden im kommenden Jahr in den drei Ortschaften Wattwil, Lichtensteig und Krinau rund zehn Prozent weniger Gottesdienste als 2022 statt. Dies entspricht einer Zahl von etwas weniger als achtzig Feiern.

Die Kirchgemeinde bekommt aber auch eine neue Mitarbeiterin. Die 28jährige Elena Policante beginnt am 1. Januar 2023 eine 80prozentige Regionale Projektstelle für junge Erwachsene im Raum Toggenburg. Beteiligte Kirchgemeinden sind Ebnat-Kappel, Unteres Toggenburg und Mittleres Toggenburg, Oberer Necker und Unteres Neckertal. In dem dreijährigen Projekt ist Elena Policante zu 60 Prozent in der Regionalen Projektstelle tätig, und zu zwanzig Prozent im Mittleren Toggenburg jeweils in der Zielgruppe junge Erwachsene. Dieser Altersabschnitt beginnt mit dem Ende der obligatorischen Schulzeit.

Neue Mitarbeiterin: Elena Policante beginnt am 1. Januar die Regionale Projektstelle für junge Erwachsene.

Weiter gibt es in der Kirchenvorsteherschaft Rücktritte zu vermelden. Die Kirchenvorsteherinnen Ursula Stäheli und Ursula von Niederhäusern treten auf Mitte des kommenden Jahres zurück. Stäheli hat derzeit auch das Vizepräsidium inne. Auf Mitte 2024 hat Heinrich Zweifel seinen Rücktritt angekündigt. Er tue dies frühzeitig, damit die Nachfolge im Präsidium ohne Zeitdruck geregelt werden könne, sagte Zweifel.

Ursula Stäheli, Vizepräsidentin der Kivo, tritt auf Mitte 2023 zurück.

Netzwerk Begleitung

Der Mensch wird am Du zum Ich. Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Diese Worte vom jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber begleiten mich in meinem Leben und sind mir immer wieder kluge und weise Ratgeber. Martin Buber spricht von der Verantwortung, die ich für mich und das Gegenüber habe. Ich denke, er spricht auch von dem was möglich wird, wenn ich mich auf das DU, auf die Begegnung einlasse. Es bereichert mein Leben, oft wohltuend, manchmal schmerzhaft. Lasse ich mich auf Begegnungen ein, erkenne ich mehr von mir selber – ich kann wachsen. Begegnungen können auch etwas zum Klingen bringen, Raum für Verstehen und Verständnis öffnen. In der Begegnung bin ich verantwortlich, dies mit Respekt und Wertschätzung zu tun.

Das Netzwerk Begleitung möchte mithelfen Begegnungen zu ermöglichen. Dies auch als diakonischer Auftrag im Sinne der Nächstenliebe. Die Begleiterinnen des Netzwerkes sind Freiwillige, die Menschen in herausfordernden oder belastenden Situationen begleiten. Meine Aufgabe ist es, Vermittlerin zu sein, Türen zu Begegnungen zu öffnen und die Begleiterinnen in ihrer Aufgabe zu unterstützen. Ich freue mich, an diesem Netzwerk mitwirken zu dürfen und meine Erfahrungen einbringen zu können. Mein beruflicher Weg führte mich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau zum Studium der Sozialarbeit und der Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin. Die letzten fünfzehn Jahre war ich in der Leitung eines Pflegeheimes tätig. Diese Arbeit war herausfordernd, hat mir viel Freude gemacht und mein Leben bereichert.

Netzwerk Begleitung

Monika Rutz                                                                         

netzwerk.begleitung@ref-mtg.ch

077 404 86 52

Das Netzwerk Begleitung sucht Freiwillige, die Menschen in herausfordernden oder belastenden Situationen begleiten möchten. Ich freue mich, wenn Sie Kontakt aufnehmen.

Neuer Konfweg

Herausforderung und Chance zugleich.

Die Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg muss aufgrund der sinkenden Mitgliederzahlen 85% Pfarrstellen streichen. Gleichzeitig bleiben die Konfirmandenzahlen auf einem hohen Niveau und werden gemäss Prognose gar ansteigen. Auch auf kantonalkirchlicher Ebene wird der Bereich von jungen Menschen in der Kirche gegenwärtig evaluiert und in den nächsten Jahren gesetzlich neu verankert.

Wir haben dies zum Anlass genommen, grundsätzlich über den Konfirmationsunterricht nachzudenken und ihn in einen zukunftsfähigen Konfweg zu überführen. Eine interne Projektgruppe, unter Mitwirkung des Projektverantwortlichen Klaus Fischer der St. Galler Landeskirche, hat diesen neuen Konfweg ausgearbeitet.

So wird der Konfweg neu von einem multiprofessionellen Team aus Pfarrperson und Fachlehrpersonen Religion erteilt. Inhaltlich wird der Konfweg noch näher an der Lebenswelt der Jugendlichen ansetzen. Dies heisst auch, dass die Hälfte der Konfmodule für alle obligatorisch sind. Die andere Hälfte des Konfweges kann sich jede Konfirmandin und jeder Konfirmand nach seinen Interessen selbst zusammenstellen. Anstelle von 12 Gottesdienstbesuchen im Konfjahr besteht die Möglichkeit verschiedenste Praktika zu besuche. Dies ermöglicht den Jugendlichen einen vertieften Einblick und die Mitwirkung in unserer Kirchgemeinde entsprechend ihren Neigungen.

Die sogenannten Wahlmodule und Praktika werden von den Jugendlichen auf der Plattform Pfefferstern ausgewählt und gebucht. Diese Plattform ist bereits für die Erlebnisprogramme im Einsatz und allen bekannt.

Nach den Sommerferien startet somit der erste Jahrgang nach diesem neuen Modell. Mit diesen Erfahrungen werden wir das Modell weiterentwickeln, verbessern und anpassen und so Schritt für Schritt in unserer Kirchgemeinde verankern. Eine freiwillige Konfreise nach Berlin ist sicher einer der Höhepunkte in diesem Jahr.

Wir sind gespannt, wie der neue Konfweg bei den Jugendlichen ankommt und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit.

Lisbeth Vogl, Ressort Religionsunterricht und Pfrn. Trix Gretler

Konfjahresprogramm-22_23-NEU

Hilfsgüter für Ukraine

Flyer-Hilfe-fuer-Ukraine-2022-04-06-002Herunterladen

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Kontakt

Evangelisch-reformierte
Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg
Wilerstr. 17
9630 Wattwil

Tel. 071 988 47 77
info@ref-mtg.ch

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
08.30–11.30 Uhr

Dienstag:
13.30–17.00 Uhr

 

 

 

 

© Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg

Urheberrecht © 2023 · Reformierte Kirche Mittleres Toggenburg am Genesis Framework · WordPress · Anmelden