Auf dem Schlussstein beim Eingang der Kirche steht eine Jahreszahl: 1724. Im kommenden Jahr 2024 feiert die Kirche Krinau also ihr 300jähriges Bestehen. Damit ist Krinau wohl eine der ältesten rein reformierten Kirche im Thurtal. Wie es in der damaligen Zeit zu und her ging kann man gut in der Broschüre «Historische Denkwürdigkeiten der Gemeinde Krinau 1724 bis 1999» nachlesen. Und es ist klar, dass ein runder Geburtstag der 140plätzigen Kirche im Seitental der Thur entsprechend gefeiert wird. Schliesslich sind die Krinauerinnen und Krinauer und die ganze Kirchgemeinde stolz auf das Schmuckstück!

Für die Planung ist eine vierköpfige Steuergruppe seit dem Frühling 2023 an der Arbeit. Als roter Faden durch das Jubiläumsjahr sind Anlässe geplant, die sowieso stattfinden. Statt einem punktuellen Höhepunkt wollen wir eine Reihe von Anlässen auf das Jubiläum hin interpretieren. So beginnen die Festlichkeiten mit dem Neujahrskonzert, an dem das Krinauer Orchester auftreten wird. Ende März findet die Kirchgemeindeversammlung zum ersten Mal nach dem Zusammenschluss mit Wattwil und Lichtensteig in Krinau statt. Klar ist, dass der Auffahrtsgottesdienst und Kirchweih ebenfalls zu den Jubiläumsanlässen gehören.
Wichtig ist uns auch, dass wir unsere Aktivitäten mitteilen. So planen wir einen Festkalender, und im «Krinau aktiv» wird regelmässig darüber berichtet. Die Steuergruppe hat auch einen Blick ins Archiv getan, wie man vor einem Vierteljahrhundert das Jubiläum begangen hat. Die «Geschichte» der Kirchgemeinde für die ersten zwei Jahrhunderte ist vorhanden. Ob auch das dritte Jahrhundert zwischen 1924 und 2024 mit einer historischen Aufarbeitung dargestellt wird, ist noch unklar.
Gerne sind wir bereit, Auskünfte zu geben und Anregungen entgegenzunehmen. Pfarrer Daniel Klingenberg 079 787 45 16, Kirchenvorsteherin Lisbeth Vogl 071 988 60 18