Im Eröffnungskonzert werden Musikwünsche erfüllt: Heidi Preisig stellt aus den eingegangenen Titeln ein buntes Konzertprogramm zusammen und führt diese am 5. Februar um 17.30 Uhr in der evangelischen Kirche Wattwil auf.
Musikalische Kostbarkeiten
Zwei Wochen später folgt ein Konzert mit der aus Mogelsberg stammenden Organistin Marie-Thérèse Schönenberger. Die ausgebildete Musikerin ist in der evang. Kirchgemeinde Degersheim tätig und verwöhnt das Publikum am 19. Februar mit «Musikalischen Kostbarkeiten». Dies mit Kompositionen von Bach und Mozart, sowie Klezmer-Melodien.
Norwegische Suiten
Am 5. März spielt die Organistin Barbara Müller zusammen mit ihrem Mann Sandro Müller an der Querflöte die beiden berühmten Peer Gynt-Suiten aus der Feder des norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Das Musikerpaar ist schon seit über 30 Jahren als «Duo Flautasto» erfolgreich unterwegs.
Als letzte O-Ton-Veranstaltung rundet am Samstag 18. März um 10 Uhr eine Kirchen- und Orgelführung die Reihe ab. Mit der Mesmerin Heidi Ünes kann man den Kirchturm besteigen, beim Archivar Bernhard
Schmid erhält man einen interessanten Einblick, wie die Wattwiler Kirche und deren Umgebung früher aussah, und bei der Organistin Heidi Preisig darf man einen Blick hinter die Orgeltüren und in das Innenleben der Orgel werfen.
Die Führung richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, es wird eine Kollekte erbeten. Heidi Preisig