Herausforderung und Chance zugleich.
Die Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg muss aufgrund der sinkenden Mitgliederzahlen 85% Pfarrstellen streichen. Gleichzeitig bleiben die Konfirmandenzahlen auf einem hohen Niveau und werden gemäss Prognose gar ansteigen. Auch auf kantonalkirchlicher Ebene wird der Bereich von jungen Menschen in der Kirche gegenwärtig evaluiert und in den nächsten Jahren gesetzlich neu verankert.
Wir haben dies zum Anlass genommen, grundsätzlich über den Konfirmationsunterricht nachzudenken und ihn in einen zukunftsfähigen Konfweg zu überführen. Eine interne Projektgruppe, unter Mitwirkung des Projektverantwortlichen Klaus Fischer der St. Galler Landeskirche, hat diesen neuen Konfweg ausgearbeitet.

So wird der Konfweg neu von einem multiprofessionellen Team aus Pfarrperson und Fachlehrpersonen Religion erteilt. Inhaltlich wird der Konfweg noch näher an der Lebenswelt der Jugendlichen ansetzen. Dies heisst auch, dass die Hälfte der Konfmodule für alle obligatorisch sind. Die andere Hälfte des Konfweges kann sich jede Konfirmandin und jeder Konfirmand nach seinen Interessen selbst zusammenstellen. Anstelle von 12 Gottesdienstbesuchen im Konfjahr besteht die Möglichkeit verschiedenste Praktika zu besuche. Dies ermöglicht den Jugendlichen einen vertieften Einblick und die Mitwirkung in unserer Kirchgemeinde entsprechend ihren Neigungen.
Die sogenannten Wahlmodule und Praktika werden von den Jugendlichen auf der Plattform Pfefferstern ausgewählt und gebucht. Diese Plattform ist bereits für die Erlebnisprogramme im Einsatz und allen bekannt.
Nach den Sommerferien startet somit der erste Jahrgang nach diesem neuen Modell. Mit diesen Erfahrungen werden wir das Modell weiterentwickeln, verbessern und anpassen und so Schritt für Schritt in unserer Kirchgemeinde verankern. Eine freiwillige Konfreise nach Berlin ist sicher einer der Höhepunkte in diesem Jahr.
Wir sind gespannt, wie der neue Konfweg bei den Jugendlichen ankommt und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit.
Lisbeth Vogl, Ressort Religionsunterricht und Pfrn. Trix Gretler