• Herzlich willkommen
  • Aktuelles
  • Kirchgemeinde MTG
    ▼
    • Unsere Kirchgemeinde
      ▼
      • Geschichtliches
      • Leitbild MTG
      • Kirchenvorsteherschaft
      • GPK
      • Synode
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarrteam
      • Diakonie
      • Jugendarbeit
      • Junge Erwachsene
      • Sekretariat
      • Fachlehrpersonen RU/ERG
      • Musik
      • Mesmer
      • Freiwillige Mitarbeitende
    • Offene Stellen
    • Orte
      ▼
      • Räume in Wattwil
      • Räume in Lichtensteig
      • Räume in Krinau
      • Raumvermietung
    • Kirchenbote
      ▼
      • Interviews
    • Amtsberichte
    • Bildgalerie/Berichte
      ▼
      • Bildgalerie
        ▼
        • Sonntagschuelweihnachten 2021
        • Erholungswoche 2021
        • Erntedank Wattwil 2021
        • Seniorenausflug 2021
        • Konfirmation 16.05.2021
        • Konfirmation 13.05.21
        • Erholungswoche Flims 2020
        • Erntedank 2020
        • Konfirmation 2020 Gruppe Trix Gretler
        • Konfirmation 2020 Gruppe Pfr. Rainer Pabst
        • Sonntagschulweihnachten 2019
        • Erntedankgottesdienst
        • Erholungswoche Emmetten
        • Alpgottesdienst Eggli
        • Seniorenausflug 2019
        • Orgelrevision
        • Sonntagschulweihnachten 2018
        • Erntedank Gottesdienst
        • Erholungswoche 2018
        • Seniorenausflug 2018
        • Berggottesdienst Köbelisberg
        • Konflager Gruppe Pfr. Rainer Pabst
      • Berichte
        ▼
        • Reisebericht Erholungswoche 2018
        • Seniorenausflug 2018 vom 5. Juli nach Kappel am Albis
        • Reisebericht Erholungswoche 2017
      • Erholungs- und Erlebniswoche in Flims
    • Medien
      ▼
      • Medienanfragen
      • Bildmaterial
      • Archiv
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gottesdienste in Wattwil
      • Gottesdienste in Lichtensteig
      • Gottesdienste in Krinau
      • Zoom Familiengottesdienst
      • NEU s’10NI Gottesdienst
      • FEIER-ABEND
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familien-Gottesdienste
      • Taizé-Gebet
      • Abendwache
      • Heimgottesdienste
      • Kirchenbus
      • Chinderhüeti
      • Gottesdienste Archiv
      • Kirche daheim
    • Musikalisches
      ▼
      • Kirchenchor Mittleres Toggenburg
      • Konzerte
      • Unsere Orgeln
    • Kinder und Familien
      ▼
      • Fiire mit de Chline Lichtensteig
      • Kolibri Lichtensteig
      • Sonntagschule Wattwil
      • Zoom Gottesdienst
      • KidsCamp
      • Kinderferientage
      • Ferienpass
      • Farbenspiel machen
      • roundabout Kids
      • Cevi
      • Jungwacht – Blauring Lichtensteig
    • Jugendliche
      ▼
      • Propeller Jugendabende
      • TeensTreff
      • Pfefferstern, Erlebnisprogramme (EP)
      • Jugendgottesdienst Lichtensteig
      • In the light
      • TeensCamp
      • RefreshCamp 2021
      • Konfirmandenunterricht
      • roundabout Wattwil und Lichtensteig youth
    • Junge Erwachsene
      ▼
      • In the light
      • RefreshCamp 2021
      • Netzwerk Junge Erwachsene
      • Freiwilliges Engagement
      • Kirchlicher Sozialdienst
      • Dein Praktikum im Ausland
    • Erwachsene
      ▼
      • Kurse, Seminare, Vorträge
      • Bazargruppe
      • Ökum. Bibelgespräche
      • ZEIT-GEIST: Kirche & Gesellschaft
      • Gemeindereisen
      • Gesprächskreise
      • Angebote für Frauen
    • Senioren 60+
      ▼
      • Besuchsdienst
      • Seniorenprogramm Krinau
      • Erholungswoche
      • Ökum. Nachmittage 60+
      • Seniorenausflüge
    • Diakonie
      ▼
      • Sozialberatung
      • Soziale Notlage
      • Tischlein deck Dich
      • Heilsarmee
      • Toggenburg hilft – Praktische Hilfe im Alltag
    • Ökum. Angebote
      ▼
      • Mittagsgebete mit Suppenzmittag
      • Ökum. Mittagstisch
    • Interkulturelles
      ▼
      • Café International
      • Interkulturelle Begegnungen
    • Unterricht
      ▼
      • Unterricht Primarschule
      • Lernort Kirche (LOKI)
      • Unterricht Oberstufe
      • Erlebnisorientiertes Unterrichten
    • Der Weg der Zukunftskonferenz
      ▼
      • Zukunftskonferenz Anlass 11.11.17
      • Kickoff Anlass 16.03.18
      • Meilenstein 14.09.2018
      • KiVo berät über die Anliegen
    • Anmeldung Gottesdienste und Veranstaltungen
  • Was tun bei
    ▼
    • Taufe
    • Trauung
    • Todesfall
    • Kircheneintritt, Kirchenaustritt
    • Seelsorge, Beratung, Begleitung
      ▼
      • Telefonnetz
    • Netzwerk Begleitung
    • Besuchsdienst
    • Neu in …
  • Agenda
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum & Datenschutzerklärung
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Was tun bei …
  • Agenda
  • Kontakt

Mit Konfirmandinnen und Konfirmanden auf dem Weg

Dieses Jahr  begleite ich zum letzten Mal eine Gruppe zur Konfirmation. Das ist ein Grund zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Grundsätzlich ist für mich schön, das Lebensgefühl und den Musikstil der jungen Leute zu spüren, Umgangsart und Lebensträume mitzubekommen.  Ich bleibe am Puls der Zeit und lerne auf dem Konfirmationsweg auch die Eltern und ihre Lebenswelten kennen. Mein Anliegen für diesen Weg ist, dass die jungen Leute Gott, die eigene Situation und das Leben zusammenbringen und gute Gemeinschaftserfahrungen machen können.

Wenn ich Bilder von bisherigen Konfirmationsgruppen ansehe, fallen mir zunächst die Konfirmationen ein. Die Konfirmationsvorbeitung war immer ein besonderer Abschnitt. Die Gruppen haben jeweils ihr Thema bestimmt und mit verschiedenen Beiträgen dargestellt. Es ist auffallend, dass es für die jeweilige Gruppe gepasst hat, ob es Liebe, Helden oder Lebensträume hiess, oder Spezielle Momente, YOLO (Du lebst nur einmal), Soziale Medien, Motor und Motivation. Praktisch immer hatte ich nach der Konfirmation den Eindruck, es hat ihnen entsprochen und es war gut.

Höhepunkte

Die erste Lagerwoche ist mir in besonderer Erinnerung geblieben. Es hat sich nicht nur eine äusserst gute Gemeinschaft entwickelt. Am letzten Abend haben wir bis um  zwei gespielt und zusammengesessen. Daraus ist später ein Jugendtreff erwachsen, der von einem vierköpfigen Team dieser Gruppe verantwortet wurde. Zu den Höhepunkten zähle ich auch Weekends, die in der Regel auch von den Konfirmandinnen und Konfirmanden hoch bewertet wurden. Im gemeinsamen Zusammensein und in den gemeinsamen Erlebnissen ist meist eine Atmosphäre entstanden, die ein Gemeinschaftsgefühl hat wachsen lassen, das in normalen Konf-Abenden so nicht entstehen kann.  Wir haben gespielt, haben uns abgeseilt, ein Geländespiel gemacht oder waren unterwegs in eine Höhle oder zum Baden. Ich glaube, das wirkte sich positiv für das Nachdenken über Glauben und Leben aus und auch auf das Singen.

Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein entscheidender Gewinn waren junge Mitarbeitende. Sie waren und sind vom Alter und von der Lebenswelt näher bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden als ich  und haben so Brücken ge- und Vorurteile abgebaut. Einzelne haben bei der Konf-arbeit über mehrere Jahre mitgeholfen, das hat uns auch als Team verbunden.  Allerdings ist es nicht einfach, Freiwillige für die Mitarbeit zu finden.

Besondere Anlässe

Daneben gab es neben den gewohnten (Konf-)Abenden besondere Anlässe, durch die die Gruppe Einblicke in andere Lebenswelten bekommen haben. Eine Schauspieltruppe von Behinderten improvisierte Szenen und bezogen die Konfirmandinnen und Konfirmanden ein.  Wir besuchten die Fazenda im Kloster. Dabei wurde nicht nur das Kloster vorgestellt. Bewohner erzählten von ihren Abstürzen und dem Weg zur Fazenda  und wie sie nun Gemeinschaft, Arbeit und Glauben leben.

Wir haben an Jugendgottesdiensten der Streetchurch in Zürich besucht, an der Hunderte junger Leute teilgenommen haben. Zuvor hatte es jeweils einen Einblick in die verschiedenen Bereiche gegeben, Eingliederungsprogramme, psychologische Betreuung, Zusammenarbeit und weitere Sozialarbeit.

Immer wieder habe ich auch Gäste einbezogen, die vom Verlust eines Menschen, von Sozialprojekten oder vom Leben mit einer besonderen Krankheit berichteten. Und schliesslich haben in den vergangenen Jahren jeweils kleine Grüppchen Gemeindeglieder besucht und ein Interview geführt. Sie haben Einblick in Lebensgeschichten und Glauben erhalten. Und sie haben gesehen, wo sich Gemeindeglieder  engagieren und wie vielfältig dieses Engagement sein kann – auch für sie.

Herausforderungen und Zukunftsgedanken

Natürlich bin ich beim Rückblick geneigt, eher das Positive hervorzuheben.  Aber zumindest einzelne Herausforderungen möchte ich erwähnen. Eine besondere sehe ich im Gruppendruck, der manchmal gute und ehrliche Gespräche über wichtige Themen nicht zuliess. In Gesprächen mit Einzelnen stellte sich meist heraus, dass schwieriges Verhalten nur selten durch Desinteresse bedingt war, eher dass sie grad keine Lust hatten, mit etwas anderem beschäftigt waren oder dass man in der Gruppe cool sein wollte. Auch meine ich festzustellen, dass der Glaube im Umfeld der Jungen fast nicht mehr vorkommt. Viele kennen die Sonntagschule nicht mehr und haben nur vereinzelt positive Erfahrungen in Lager, Weihnachtsspielen oder christlicher Gemeinschaft.

Als ich 1987 als Pfarrer begann, habe ich davon geträumt, dass junge Leute durch gute Erfahrungen in das kirchliche Leben und Engagement hineinwachsen könnten. Nach teilweise ganz guten Erfahrungen in Wil ist es in Wattwil nur sehr vereinzelt gelungen.

Nach meiner Einschätzung braucht es für die Zukunft nicht nur gute Programme, sondern junge Leute, die den Weg durch das Konfirmationsjahr mitgehen und Gespräche ermöglichen, dass die Jungen offen reden können.  Ich glaube, die Fragen nach Sinn und Hoffnung, nach Gerechtigkeit und dem Umgang mit dem Bösen in uns und in der Welt beschäftigen die Jungen weiterhin. Und für die Fragen, ob es Gott gibt und wie man die Beziehung zu ihm leben kann, braucht es einen Ort, wo man Anregungen bekommen und eigene Erfahrungen machen kann. 

Pfarrer Rainer Pabst

Zurück

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Kontakt

Evangelisch-reformierte
Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg
Wilerstr. 17
9630 Wattwil

Tel. 071 988 47 77
info@ref-mtg.ch

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
08.30–11.30 Uhr

Dienstag:
13.30–17.00 Uhr

 

 

 

© Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg

Urheberrecht © 2022 · Reformierte Kirche Mittleres Toggenburg am Genesis Framework · WordPress · Anmelden