Das Thema der diesjährigen ökumenischen Fastenkampagne von Brot für alle und Fastenopfer lautet Klimagerechtigkeit – jetzt.
Wir unterstützen in diesem Jahr ein Projekt von HEKS in Osteuropa, welches sich auf die Stärkung und Integration der Romabevölkerung in Rumänien, Kosovo, Serbien und Ungarn fokussiert. Mit zwöf bis 15 Millionen Menschen bilden die Roma die grösste Minderheit in Europa. Der Fokus liegt auf den Bereichen Schulbildung, Integration in den Arbeitsmarkt und Verbesserung der Wohnverhältnisse. Das Heks Landesprogramm setzt auch auf die Verbesserung der politischen und institutionellen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern.
Den ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung der diesjährigen Brot für alle Kampagne gestalten die pastorale Mitarbeiterin Nicola Siemon und Pfarrer Rainer Pabst am 21. Februar, um 10.30 Uhr, in der evangelischen Kirche Wattwil. Er steht unter dem Thema «Wähle das Leben». Es braucht Zuversicht auf dem Weg durch die Herausforderungen dieser Zeit von Corona und den Klimafragen. Das gewohnte anschliessende Spaghetti-Essen findet nicht statt. Für den Gottesdienst können Sie sich unter der Nummer 079 127 47 42 anmelden.
Die ökumenischen Mittagsgebete in der Passionszeit finden jeweils am Freitag, um 12.15 Uhr, statt. In diesem Jahr wahrscheinlich ohne «Suppen z‘Mittag». Hier finden Sie die Daten:
- Februar in der kath. Kirche
- März in der evang. Kirche
- März in der kath. Kirche
- März in der evang. Kirche
- März in der kath. Kirche
Der ökumenische Weltgebetstag findet am Donnerstag, 4. März, um 19.30 Uhr, in der evangelischen Kirche Lichtensteig statt.
Am Sonntag, 7. März, um 10.30 Uhr, findet in Lichtensteig der ökum. Fastensonntag statt.